Nachlese eFuture-Day 2018 (Artikel auf TiBS)
Zum Programm - Vorträge und Workshops
Programmablauf 2018
08:30 | Ankommen und Registrieren |
09:00 | Begrüßung durch Helmut Hammerl und Andrea Prock (Moderation) |
09:10 | Startup mit Vertretern aus dem Ministerium |
09:20 | Programmablauf und Vorstellen des Quiz |
09:30 | Keynote 1: Gerfried Stocker - "Bildung für eine arbeitslose Zukunft" |
10:15 | Pause |
10:45 | Live-Befragung zum Thema "Digitale Grundbildung" |
11:00 | Keynote 2: Christoph Holz - "Mythos Digitalisierung - wie digitale Transformation für Tirol gelingt" |
11:45 | Programmablauf am Nachmittag - Vorstellen der Referent/innen |
12:15 | Ansprache - Ehrengast LR Beate Palfrader |
12:30 |
Mittagspause Möglichkeit zur Aktivierung der Handysignatur |
14:00 | Runde 1 - Impulsreferate (35 Min. Vortrag + 5 Min. Fragen) |
14:45 | Runde 2 - Impulsreferate (35 Min. Vortrag + 5 Min. Fragen) |
15:30 | Runde 3 - Impulsreferate (35 Min. Vortrag + 5 Min. Fragen) |
16:15 | Plenum: Zusammenfassung, Verlosung der Preise (Auflösung Quiz) |
16:30 | Veranstaltungsende |
Link zur Sammlung der Präsentationen
Übersicht - Impulsreferate
1 | Digitale Grundbildung in Tirol und Österreich | Helmut Hammerl / Martin Bauer |
2 | Live-Online eLecture - Einsatz von Web-Tools und Apps | Josef Buchner |
3 | Transparente Leitungsbeurteilung mit Moodle | Wolfgang Prieschl |
4 | Lehren, lernen, üben und präsentieren - digitale Medien im Deutschunterricht | Wolfgang Prieschl |
5 | GeoGebra - ein Weg zu eigenverantwortlichem Arbeiten in Mathematik | Hubert Pöchtrager |
6 | eBooklessons in Englisch | Walter Steinkogler |
7 | mmm - Moodle mit Mehrwert | Harald Zigala |
8 | Lego Mindstorm WeDo 2.0 | Andreas Bellony |
9 | SCHUL.InfoSMS: gestern - heute - morgen | Martin Weissenböck |
10 | MasterTool: die besten Tricks | Gerhard Urabl |
11 | Erst Schritte mit Programmieren | Gerhard Oberhuber |
12 | Digitale- und Sprachkompetenz durch Bloggen | Hajnalka Berenyi-Kiss |
13 | Schule.inside: webbasiert in der Schule kooperieren und kommunizieren mit Sharepoint Team-Websites | Gerlinde Schwabl / Robert Mader |
14 | Making in der Sekundarstufe 1 am Beispiel 3D-Druck | Günter Nimmerfall |
15 | Lehrausgang 4.0 oder "Pimp my Field-Trip" | Ferdinand Radl |
16 | Einführung von "digitalen Klassen" |
Robert Mairginter |
Nähere Informationen zu den Impulsreferaten und Keynotes finden Sie unter "Vorträge"